wird in neuem Tab geöffnet
IR-Thermometer IR 500-12D
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verlag:
Hirschau, Voltcraft / Conrad
Mediengruppe:
Bibliothek der Dinge
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
City Center
|
Standorte:
/ Vitrine
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
14135726
|
Vorbestellungen:
0
|
Beschreibung:
Robustes und praktisches Infrarot-Thermometer mit Pistolengriff zur berührungslosen Messung von Temperaturen zwischen -50 °C und 500 °C
Vielfältig einsetzbar - egal ob, Zuhause, in der Freizeit oder im Beruf. Auf Knopfdruck messen Sie berührungs- und gefahrlos die Oberflächentemperaturen von von rotierenden Teilen, spannungsführenden Leitern, schwer zugänglichen oder gefährlich heißen Objekten. Durch den weiten Messbereich und die hohe Auflösung ist ein sehr breites Anwendungsspektrum möglich. Zuhause lassen sich Isolationsprobleme durch Temperaturunterschiede an Außenwänden, Türen und Fenstern ermitteln. Aber auch in Hobby und Beruf sind die Einsatzmöglichkeiten Ihres Infrarot-Thermometers scheinbar grenzenlos (z.B. Temperatur der Elektroinstallation prüfen, Heizungen prüfen, Überwachung der Lebensmittelsicherheit usw.). Außerdem eignen sich IR-Thermometer ausgezeichnet für die Prüfung mehrerer Messstellen von einem Stanpunkt aus, das spart Zeit und Geld.
Mit Dual-Laser
Optik 12:1
-50 - 500 °C
Ansprechzeit 500 ms
Einstellbarer Emissionsgrad 0.1 - 1.0
Umschaltbar zwischen °C/°F
beleuchtetes LCD-Display
Min-/Max-Funktion
Data-Hold
Automatische Abschaltung
*Energiespargerät*
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Hirschau, Voltcraft / Conrad
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Enthält:
IR-Thermometer ; Anleitung ; Originalkarton
Mediengruppe:
Bibliothek der Dinge